Sie wurde 1994 in Edirne geboren und absolvierte ihre Grund- und Sekundarschulbildung in Istanbul.
Im Jahr 2012 schloss sie das Beşiktaş Atatürk Anatolische Gymnasium ab.
2017 erhielt sie ihren Abschluss an der Fakultät für Zahnmedizin der Marmara Universität.
2018 wurde sie für ihre Facharztausbildung an der Abteilung für Kinderzahnheilkunde der Fakultät für Zahnmedizin der Ondokuz Mayıs Universität aufgenommen. Im Jahr 2023 schloss sie ihre Dissertation mit dem Titel „Bewertung der intrakoronalen Bleichwirksamkeit bei Verfärbungen von Zähnen, die einer regenerativen endodontischen Behandlung unterzogen wurden“ erfolgreich ab und erhielt den Titel Fachzahnärztin für Kinderzahnheilkunde.
Zwischen März 2023 und November 2024 war sie als Assistenzprofessorin an der Fakultät für Zahnmedizin der Biruni Universität, Abteilung für Kinderzahnheilkunde, tätig und übernahm die Leitung der Abteilung.
Zwischen 2015 und 2017 war sie Mitglied von Genç EDAD. Seit 2020 ist sie Mitglied der Türkischen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (TPD) und verfolgt aufmerksam die neuesten Entwicklungen in der Kinderzahnmedizin. Ihre Interessensgebiete umfassen die Behandlung von dentalen Traumata, regenerative endodontische Therapie, Behandlungen unter Vollnarkose, Platzhalter-Anwendungen, präventive Maßnahmen wie Fluoridierung und Fissurenversiegelung sowie ästhetische und funktionelle Anwendungen wie die Infiltrationstherapie mit Kunstharz.
Sie spricht fließend Englisch und verfügt über fortgeschrittene Kenntnisse in Französisch.
Ihre berufliche Laufbahn setzt sie als Fachzahnärztin für Kinderzahnheilkunde an der İstanbul Diş Akademisi fort.
A. Auf internationalen wissenschaftlichen Tagungen präsentierte und in Tagungsbänden (Proceedings) veröffentlichte Beiträge:
Ş.İ. Küçük, B. Özmen. „Schmelzhypoplasie bei permanenten Nachfolgezähnen aufgrund von dentalem Trauma an Milchzähnen: drei Fallberichte“, veröffentlicht im Tagungsband des IAPD20 Virtual Congress of the International Association of Paediatric Dentistry, 333 S., 2020.
Ş.İ. Küçük, B. Özmen, M. Moghbel. „Ein seltenes Zahndurchbruchsproblem: impaktierter Milchmolar“, veröffentlicht im Tagungsband der 8th International Mardin Artuklu Scientific Researches Conference, 337 S., 2022.
N.B. Ayna, Ş.İ. Küçük, B. Özmen. „Verzögerter Zahndurchbruch aufgrund fibrotischer Mukosa und seine Behandlung: zwei Fallberichte“, veröffentlicht im Tagungsband der 8th International Mardin Artuklu Scientific Researches Conference, 130 S., 2022.
A.T. Ulusoy, Ş.İ. Küçük, Z.C. Çehreli. „Die Auswirkung der Platzierung von Mineral Trioxid Aggregat auf die Dicke des Wurzeldentins bei nekrotischen jungen bleibenden Zähnen: Fallserie“, veröffentlicht in der Klinischen Wissenschaftszeitschrift (ADO) im Rahmen des 26. Türkischen Zahnärzteverbandes Internationalen Zahnmedizinkongresses, 165 S., 2022.
B. In nationalen, peer-reviewten Fachzeitschriften veröffentlichte Artikel:
Ş.İ. Küçük, B. Özmen. Entwicklungsstörungen bei bleibenden Zähnen aufgrund von Traumata an Milchzähnen: drei Fallberichte. Internationale Zeitschrift für Zahnmedizinische Wissenschaften, 2020; 3:25-30.
B. Özmen, Ş. Çolak, Ş.İ. Küçük, M. Moghbel. Radiografische Bewertung impaktierter Milchmolaren: eine retrospektive Archivstudie. Turkiye Klinikleri Zeitschrift für Zahnmedizinische Wissenschaften, 2024;30(4):603-9.